Was sie wissen müssen

Gedanken vor dem Kauf
Oft entscheidet man sich intuitiv, überstürzt, ohne gründliche Überlegungen anzustellen, für den Kauf eines Welpen. So sollte man definitiv nicht vorgehen. Man sollte sich im Klaren darüber sein, dass so ein Hund ca. 10-13 Jahre lang fester Bestandteil des Lebens sein kann.

Ein Welpe ist immer süß, allerdings braucht er nicht nur Streicheleinheiten. Er will gefordert und gefördert werden, das heißt, ihr neuer kleiner Liebling nimmt sehr viel Zeit in Anspruch.
Besuchen Sie mit Ihrem „Nachwuchs“ am besten eine proffesionelle Hundeschule.
Ein Hund stellt immer einen Kostenfaktor dar. Er braucht ärztliche Betreuung, Impfungen, Wurmkuren, Futter, eine Haftpflichtversicherung und diverse Ausstattung wie Halsbänder, Leinen, Liegeplätze etc.
Sie sollten sich Gedanken darüber machen, was mit Ihrem Liebling passiert, wenn Sie mal in den Urlaub möchten. Kann ihr Schützling mit? Sind dort Hunde überhaupt erlaubt? Gibt es jemanden, bei dem Ihr Hund in dieser Zeit bleiben kann?
Auch daran sollten Sie denken: Was ist, wenn der Hund sehr krank wird? Kann ich mir kostspielige Operationen oder Medikamente für chronische Erkrankungen leisten?
Was ist, wenn Sie selber erkranken? Können Sie dann eine angemessene Betreuung für Ihren Hund organisieren?
Ein weiterer Gedanke sollte in die Richtung gehen: habe ich mich für die richtige Rasse entschieden?
Ein Weimaraner ist und bleibt ein Jagdhund.
Sollten Sie kein Jäger sein, sollten Sie sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, wie Sie ihren Hund zukünftig auslasten möchten. Dazu gibt es unterschiedlichste Angebote, die dem Weimaraner Spaß machen und ihn zufrieden stellen.
Sollten Sie Fragen zu Auslastung und Erziehung haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Wir beraten Sie gern.